Kellerwaldwichtel e. V.
Kellerwaldwichtel e. V.

Wir greifen den Bienen unter die Flügel

       
Bereits im Frühling 2020 standen wir - die Kinder, die Erzieherinnen und der Vorstand des Kindergartens Kellerwaldwichtel - in den Startlöchern, um auf einem Teil des Kindergarten Außengeländes eine Blumenwiese anzulegen. So entstand auf einer etwa 80 Quadratmeter großen Fläche eine Blumenwiese, die mit speziell bienenfreundlichem Saatgut ausgesät wurde. Dies war der Einstieg in unser „Bienen- Projekt“, bei dem die Kinder von Beginn an lernen sollten, welch wichtigen Beitrag die kleinen Bestäuber leisten. Die erste Aufgabe der Kinder war das regelmäßige und vorsichtige gießen und so konnten sie bald schon die ersten Pflanzen sprießen und wachsen sehen. Die Blüten von Schwarzkümmel, Klatschmohn, Ringelblumen, Malve, Lein und vielem mehr locken seitdem mit ihrem Nektar- und Pollenangebot Bienen und viele andere Insekten an, so dass die Kinder diese beobachten und erleben können. 
                                                            

Bedingt durch Corona und dem damit zusammenhängenden Lockdown konnten wir  unser Bienen Projekt jedoch erst im Frühjahr 2021 fortsetzen. 
Um den Kindern das Thema Bienen besser erklären zu können, wurden verschiedene Projekte vorbereitet und thematisches Begleitmaterial wie z.B. Bilder- und Sachbücher sowie Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt. Jedes Kind erhielt zu Beginn des Projektes eine Sammelmappe, die sich jetzt nach für nach mit diversen Bildern und Arbeitsblättern füllt, so dass jedes Kind zum Abschluss des Projekts ein individuelles „Bienenlexikon“ erhält.
 

Alle Kinder gestalteten gemeinsam eine riesige Blumenwiese als Wandbild für den Gruppenraum. Die 2- jährigen malten dafür fleißig mit Fingerfarbe den Himmel und die Wiese für den Hintergrund. Im nächsten Schritt wurden die unterschiedlichsten Blumen gebastelt, die nun von selbst angefertigten Bienen umschwärmt und bestäubt werden.

Gemeinsam nahmen wir „die Biene“ unter die Lupe schauten uns u.a. an wie sich ein Bienenvolk zusammensetzt, welche Aufgaben die Königin, die Drohnen und Arbeiterinnen im Bienenstock übernehmen, wie sie im Detail aussehen, wie sich aus einem Ei eine Biene entwickelt, wie und womit Bienen Pollen und Nektar sammeln und was sie damit machen, wie Honig entsteht und verarbeitet wird. Besonders die Facettenbrille, die das Auge bzw. die Sicht der Biene nachahmt, machte die Kinder sehr neugierig. Abwechselnd probierten sie die Brille auf und erkundeten damit die Umwelt.
Auch wann und warum Bienen stechen und dass man keine Angst vor ihnen haben muss, wurde den Kindern vermittelt.
Bisher verfolgen die Kinder das Projekt mit großem Interesse. Ihnen ist bereits jetzt bewusst wie wichtig Bienen und andere Insekten für uns und unsere Umwelt sind. 
Uns als Kindergarten-Team ist es wichtig bei Kindern ein sensibles Umweltbewusstsein zu wecken. Durch Projekte wie dieses möchten wir ihnen u.a. vermitteln Tiere und Pflanzen wertzuschätzen, respektvoll mit ihnen umzugehen und dabei ihre eigenen Erfahrungen machen zu dürfen.

 

Wir sind für sie da

Telefon
(Mo. - Fr.
07:00 - 15:00 Uhr)


05621 / 6131


Fax
(wie Telefon) 05621 / 6131 


Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
07:00 - 15:00 Uhr 

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unsere Kontaktseite.

Wir freuen uns, bald von Ihnen und Euch zu hören!

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Kellerwaldwichtel e. V. Armsfeld

Anrufen

E-Mail

Anfahrt