Sprachförderung in unserer Einrichtung
Während der Kindergartenzeit durchlaufen Kinder verschiedene sensible Phasen des Spracherwerbs. Einzelne Laute unserer Sprache werden erlernt, die Mund- und Gesichtsmuskulatur bildet sich weiter und spezifischer aus, der aktive und passive Wortschatz erweitert sich kontinuierlich. Wortkombinationen werden systematisch durch weitere Satzelemente erweitert und bestimmte grammatische Strukturen werden erlernt. Kinder lernen in dieser Zeit auch über Sprache nachzudenken, alte und neue Informationen voneinander abzugrenzen und miteinander in Beziehung zu setzen. Eine kompetente sprachliche Begleitung dieser Meilensteine des Spracherwerbs wirkt sich nachhaltig auf die allgemeine Entwicklung und die kognitive Leistungsfähigkeit der Kinder aus.
Aus diesem Grund ist es uns als Träger der Einrichtung wichtig, Ihr Kind fachkundig und professionell in seiner individuellen sprachlichen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Unter Berücksichtigung des Ansatzes von multiprofessionellen Teams kooperiert unsere Einrichtung mit einem staatlich anerkannten Logopäden. Sein Aufgabengebiet umfasst die Beratung und Unterstützung der Erzieherinnen, sprachfördernde Aspekte im Kindergartenalltag gezielt einzusetzen und das Angebot von Elternabenden zu spezifischen Aspekten der Sprachentwicklung im Kindesalter. Im Einzelfall kann auch der Sprachentwicklungsstand eines Kindes erhoben weren. In einem anschließenden Gespräch zwischen Eltern, Erzieherinnen und dem Logopäden werden die Eltern über die Ergebnisse informiert und bezüglich möglicher weiterer Schritte beraten. Diese Kooperation und die dadurch entwickelten sprachfördernden Angebote bieten eine optimale Voraussetzung für eine positive Sprachentwicklung.
Für weiter Fragen hierzu wenden Sie sich gern an unser Team.
|
|
|